EAV nach Voll (modifiziert nach Dr. Ingrid Fonk)

Zusammenfassung:

Die EAV nach Voll / die IST Methode nach Dr. Fonk ist eine ergänzende Diagnostik, die mir eine ursächlicheTherapie erlaubt. Sie kombiniert die Erkenntnisse der klinischen Medizin, Homöopathie und traditionellen chinesischen Medizin mit den technischen Möglichkeiten der Gegenwart. Sie ist einfach, präzise und wird von mir persönlich durchgeführt.

Mittels EAV nach Voll ist u.a. möglich:

  • Testung aller Organe auf Ihre Funktionsfähigkeit
  • Prüfung des Energiehaushaltes des Körpers
  • Testung auf Allergiebelastung und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
  • Testung auf Verträglichkeit von Arzneimittel, Kosmetika oder andere Substanzen
  • Testung auf Pilzbelastung (z.B. Schimmelpilze, Candida)
  • Testung auf Amalgamebelastung, Aufspüren von nZahnherden und anderen Herden des Körpers.


Indikationen

Die EAV nach Voll / die IST Methode nach Dr. Fonk eigent sich allgemein als Diagnoseverfahren bei allen chronischen und unklaren Krankheitszuständen, wie:

  • Chronische Infekte (Bakterien, Viren, Parasiten), Umweltgifte
  • Darmerkrankungen
  • Schlafstörungen, nervös Unruhe, unklare psychische und körperliche Befindungsstörungen aller Art
  • Zahnärztliche Werkstoffe, Mund-, Kieferkrankheiten
  • Leber-, Nieren- und Bauchspeicheldrüseerkrankungen
  • Allergien, Hautkrankheiten
  • unklare Schmerzzustände


Hintergrund

Das Verfahren beruht auf die Erkenntnis, dass sich Störungen und Blockaden des Organismus sowie krankheitsauslösende Faktoren  im Körper elektrisch ermitteln lassen. Die Messungen werden an vorgeschriebenen Hautstellen vorgenommen, die zum Teil den klassischen Akupunkturpunkten entsprechen.Bewreits in den 1950er Jahren entwickelte der deutsche Arzt Dr. Reinhold Voll zusammen mit dem Physiker Dr. Werner ein Gerät, mit dessen Hilfe genau lokalisierte Punkte auf der Haut elektrisch gemessen werden, ohne diese zu verletzen.

Kosten der Diagnostik:

Die EAV/IST Diagnostik wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen, weil sie kein Bestandteil des gesetzlichen Kassenkatalogs ist und wird deshalb nach der Gebührenordnung der Ärzte GOÄ in Rechnung gesetzt.

 Kosten: ca. 200 - 500 Euro, je nach Zeitaufwand.