FAQ / für Privatpatienten und Selbstzahler

sie waren bei uns – IHRE NACHTRÄGLICHE FRAGEN

Allgemeine Fragen

Zuerst nicht verzweifeln. Körperreaktionen sind zwar selten, aber normal. Sie entstehen durch das Absterben der Parasiten mit darauffolgender Freisetzung von Toxinen, die der Körper zu neutralisieren versucht, so daß sie den Weg nach außen finden. Meine 4 Säulen-Parasitenkur ist so konzipiert, daß kaum Körperreaktionen entstehen. Wenn doch, dann sollten Sie sogenannte "Toxinbinder" einnehmen, wie Zeolith, Huminsäure, Luvos-Heilerde (siehe Kurplan). Auch Medikamente wie Buscopan, Ibuprofen, Fenistil und andere sind erlaubt.
Das ist nicht entscheidend. Wichtig ist nur, daß Sie zwischen den verschiedenen Parasitenkuren einige Tage pausieren und die Kuren nicht zusammenmischen.
Die Nachtestung in der Praxis sollte 5-6 Wochen nach Beginn der Kur erfolgen.
Ja, wirklich! Unbedingt! Das ist das "Geheimnis". Die Parasiten werden von allen Seiten "eingekreist": chemische Wurmmittel, homöopathische Wurmmittel, pflanzliche Wurmmittel mit gleichzeitiger Darmunterstützung. Bitte unterlassen Sie während der Kur gut gemeinte andere Präparate (Vitamine, Mineralien u.a.) und Fremdtherapien. Dadurch kommt Ihr Körper durcheinander und kann "zu machen".
Ja, es ist wichtig und nur am ersten Tag der Peitschenwurmkur, wobei die Betonung nicht auf 6.00 Uhr ist, sondern auf „nüchtern einnehmen und 2 Stunden danach nüchtern bleiben“.
Auf keinen Fall sollten Sie davor Angst haben. Einige Wurmmittel sind sogar für Kinder unter 2 Jahre zugelassen und das kann man nicht über viele Medikamente in Deutschland behaupten. Die meisten Wurmmittel wirken im Darm und werden dann aus dem Darm ausgeschieden. Auch die Halbwertzeit ist in den meisten Fällen lediglich einige Stunden. Außerdem werden Wurmmittel nur eine kurze Zeit von 1-3-5-7-10 Tage, je nach Wurmart, eingenommen und nicht länger.
Das ist kein Problem, Sie können die Dosis für morgens und abends in 2 Glas Wasser eintropfen und 2 Stunden liegen lassen. Der Alkohol verfliegt. Beispiel: Sie trinken das morgige Glas abends, und das abendliche Glas morgens.
Nein, nein, und wieder nein. Die laufende Parasitenkur über 4-5 Wochen sollte zu Ende und ohne Veränderung durchgeführt werden, dann sollte der Patient wieder in die Praxis zur Nachkontrolle kommen (was viele, leider aus Kostengründen, nicht mehr tun).
Je mehr Angst und Panik Menschen vor Parasiten haben, desto schlechter ist meiner Erfahrung nach die Prognose. Der enorme Stress, den sich die Patienten selbst machen, lähmt alles im Körper, unterdrückt das Immunsystem noch mehr, so daß die "Tür" für alle möglichen Erreger, nicht nur Parasiten, sondern auch Bakterien, Viren, Pilze weit offen ist. Diesbezüglich meine Buchempfehlung: "Leben auf dem Menschen" vom Journalisten Jörg Blech.
Richtig, lediglich für 21 Tage nicht, weil Parasiten Kohlenhydrate/Zucker lieben und davon leben. Außerdem muss der Darm sich erholen, je weniger der Darm zu tun hat, desto schneller regeneriert er sich.
Alle Getreidesorten, die Sie nicht vom Bäcker um die Ecke bekommen: Hafer, Kamuth, Quinoa, TEF...
Am besten Paleo-Brot, das nicht aus Weizen, Roggen, Dinkel und Gluten besteht (Quelle: Reformhäuser, Supermärkte, Amazon)
Alles, was nicht auf der Verbotsliste steht: Paleo-Brot, Butter, Oliven, Schinken, Eier, gekochtes/gedünstetes Gemüse (Paprika, Tomaten, Zucchini u.a.)...
Mandel-/Reis-/Kokosmilch, Kakao (100% ohne Zucker und ohne Milcheiweiß), Kokoswasser, Kaffee (auch Brain-Coffee: mit Kokosöl oder Butter), alle Pflanzentees (die in Europa wachsen), WASSER.